Kontakt:

info@lsbtiq-rhein-main.net

Adresse:

AHF e.V.
Friedberger Anlage 24
60316 Frankfurt am Main

Zu Google Maps

Netzwerk LSBT*IQ Rhein-Main

Ein queeres Projekt der AHF

Das LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main ist eine von vier LSBT*IQ-Koordinierungsstellen in Hessen. Es bietet die Möglichkeit, auf gesammelte Erfahrung und Kontakte zurückzugreifen und soll die Situation von LSBT*IQ im Rhein-Main-Gebiet in Zusammenarbeit mit den vielfältigen Akteur*innen vor Ort weiter verbessern.

Das LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main ist ein Projekt der AHF und dort seit Ende 2018 aktiv.

 

Unser Angebot:

Wir möchten die Strukturen von und für LSBT*IQ in Hessen fördern und zu festigen. Das LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main kann dazu beispielsweise

  • bei Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung unterstützen
  • bei der Beantragung von Projektförderung Hilfe leisten
  • in Verwaltungen und Politik in Bezug auf LSBT*IQ-Themen sensibilisieren
  • „weiße Flecken“ im Rhein-Main-Gebiet angehen
  • bisher vernachlässigte Themen aus dem LSBT*IQ-Spektrum bearbeiten

Unser Gebiet: Rhein-Main

Das Rhein-Main-Gebiet zeichnet sich unter anderem durch die beiden Metropolen Frankfurt am Main und Wiesbaden aus. Hier gibt es viele und gut vernetzte Akteur*innen, deren Arbeit wir unterstützen und sinnvoll ergänzen möchten.

Im ländlichen Gebiet sind oft nur wenige Akteur*innen aktiv. Hier möchten wir Strukturen unterstützen oder in ihrer Entstehung und Ausweitung bei Bedarf mitwirken.

Ob in einer der Metropolen oder im ländlichen Gebiet: Wichtig für uns ist, dass wir mit den Menschen vor Ort an ihren Themen zu LSBT*IQ arbeiten. Wir orientieren uns dabei immer an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen.

Das LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main ist in folgenden Landkreisen und kreisfreien Städten aktiv:

  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Offenbach am Main
  • Kreis Offenbach
  • Main-Kinzig-Kreis
  • Hochtaunuskreis
  • Rheingau-Taunus-Kreis
  • Main-Taunus-Kreis

Unsere Zielgruppen

Unsere Arbeit soll allen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Personen zu Gute kommen.

Daher können sich zum einen alle Gruppen, Vereine und Institutionen aus dem LSBT*IQ-Bereich bei uns melden und die Unterstützung des Netzwerks in Anspruch nehmen.

Zum anderen können sich aber auch alle bei uns melden, die nicht direkt aus dem LSBT*IQ-Bereich kommen jedoch:

  • ein Interesse an der Vernetzung mit LSBT*IQ haben
  • Berührungspunkte mit LSBT*IQ haben
  • fachliche Fragen zum Thema LSBT*IQ haben
  • die LSBT*IQ als Querschnittsthema für sich erkannt haben

Bisher haben wir etwa mit Verwaltungen, Ämtern und Beratungsstellen außerhalb des LSBT*IQ-Bereichs erfolgreich zusammengearbeitet.

Unsere koordinierenden Personen

Jana Ammann

(Pronomen sie/ihr)

Ich bin beim LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main tätig...
"...weil ich Lust habe, inhaltlich und strukturell zu queeren Themen zu arbeiten und etwas zu bewegen."
Mein Ziel ist es...
"...zur Sichtbarkeit queerer Themen und Anliegen beizutragen, die ich als elementaren Bestandteil von Emanzipation und Gleichberechtigung verstehe."

Jermaine Antoni

(Pronomen er/ihm)

Ich bin beim LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main tätig...
"...weil ich durch meine Arbeit dazu beitragen möchte, der queeren Community zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz zu verhelfen."

Mein Ziel ist es...
"...queere Menschen zu empowern, die Awareness für Themen wie Rassismus, Diskriminierung und queerfeindliche Gewalt zu erhöhen und somit der queeren Community zu mehr Sicherheit zu verhelfen."

 

Seite teilen:

Die nächsten Termine

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bitte triff Deine Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung.